@kochanstalt
@kochanstalt
Großanzeigen
Regionales Produkt sucht Kantine. Start Marktplatz in einer Beta-Mitmachversion ...
Projektvorhaben
Nachhaltige Entwicklung und Ernährungssouveränität: Wertschöpfung durch Gemeinwohl (NEUE WEGE)
Das Projekt NEUE WEGE hat das Ziel, nachhaltige Wertschöpfungsketten vom Acker bis zum Teller im Raum Leipzig zu erforschen und zu fördern. Es verbindet regionale Produzenten mit Logistik-Infrastrukturen und Großküchen der
Gemeinschaftsverpflegung. Eine regional-nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung und der Blick über den Tellerrand haben das Potential, zur Ernährungssouveränität und einer planetenfreundlichen sowie gesünderen Ernährung beizutragen. Dieses Potential soll genutzt und ein hybrides Leipziger Foodhub-Modell als Bündelungsinstrument für regional und nachhaltig erzeugte Produkte entwickelt werden.
Projektbeschreibung Projektziele Zeitplan
Veranstaltungen & Termine
- [extern] Fachworkshop: AHV im Rahmen des Beteiligungsprozess zur Erarbeitung der Leipziger Ernährungsstrategie
10.03.2025, 14:30 - 17:30, Smart City Lab, Magazingasse 3, 04109 Leipzig
Anmeldung - [extern] Beteiligungsworkshop von Stadt-Land-Küche: Für eine zukunftsfähige Gastronomie in Sachsen
13.03.2025, 14 - 17 Uhr, Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Weitere Informationen & Anmeldung - Projektvorstellung bei BÖL-Vernetzungstreffen
26.02.2025, 11 - 12 Uhr, via ZOOM
Weitere Informationen & Anmeldung
(zur Präsentation) - Vortrag "What the Wertschöpfungsraum?"
11.02.2025, BIOFACH Nürnberg - "KÜCHEN-SPEEDDATING"
Küchen und regionale Landwirtschaft am gedeckten Tisch
Praxisnaher Austausch, weiteres Kennenlernen in entspannter Atmosphäre
mit einem Spezial zum Thema Kita- & Schulverpflegung
13.02.2025, 15 - 17/18 Uhr
in der SLOW+SÄCHSISCH Landhausküche auf der Leipziger Messe (Halle 1, Stand H14)
Workshops: Chancen und Hürden in der bio-regionalen Warenbeschaffung;
Nachhaltigkeitskennzahlen für die Region:
- Workshop – Bündelung
Logistik, Verarbeitung, Vertrieb
19.09.2024 um 16-18 Uhr (bei Regionalwert Research) - Hybrider Workshop – Produzent:innen
Produktion, Direktvermarktung
24.10.2024 um 11-13 Uhr (bei Regionalwert Research oder online) - Praxis-Workshop – Gemeinschaftsgastronomie
Verarbeitung & Catering: Austausch mit der Gemeinschaftsgastronomie
15.11.2024 um 14-16 Uhr (bei Regionalwert Research) - Workshop - Praxis, Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft
Ziele für die Food-Branche - Nachhaltiges Ernährungssystem für die Region Leipzig
09.12.2024 um 12-14 Uhr im Smart City Lab (Achtung, geänderter Ort)
Magazingasse 3, 04109 Leipzig
gefördert durch

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Projektpartner



Kooperationspartner

gefördert durch

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages